Angebote

Bastelangebot für Erwachsene im Kinder- und Jugendraum Hahn, Gernsheimer Str. 40, mit Cornelia Richter-Schölei.

Weitere Infos bei Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Einmal im Monat, donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr

  • Café Klatsch
  • Café Klatsch

Das „Café Klatsch“ ist ein offener Treff, zu dem alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger aus Eschollbrücken eingeladen sind. Zu jedem Treff stellt ein Verein oder eine Institution Kuchen bereit, die gegen eine kleine Spende im Café gegessen werden können.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Termine:
22.05.2025  |  26.06.2025

Die Gruppe des Karneval Verein Pfungstadt 1901 e.V. trainiert einmal die Woche bei uns im Familienzentrum. Mit Spaß am Tanzen und der Freude am geselligen Miteinander präsentiert sich diese Gruppe unter der Leitung von Judith Stein.

Infos: info@kvp-1901.de


Immer montags, dienstags und donnerstags 08.45 – 12.00 Uhr, bietet die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg, Deutschkurse in den Räumlichkeiten des Bürgerheims Eschollbrücken an.
Die Kurse sind für Personen mit einer Integrationskursberechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder einer Verpflichtung von der Ausländerbehörde/ Jobcenter.

Weitere Infos: Tel. 06151 881 2304, deutsch@ladadi.de


Bei diesem Treffen für große und kleine Menschen wird konkrete Hilfestellung im Umgang mit dem eigenen Smartphone, Notebook oder Tablet gegeben. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Infos bei Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


An vier Terminen im Jahr findet eine Blutspendenaktion statt.

Nur mit Voranmeldung möglich.

Termine:
21.05.2025

Alle zwei Wochen trifft sich die Eschollbrücker Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes bei uns im Familienzentrum. Zusätzlich findet an vier Terminen im Jahr eine Blutspendenaktion statt.

Verantwortlich: Karin Schöcker, Tel. 06157 86757


Mittwochs, 9.00 – 11.00 Uhr und freitags, 14.30 – 16.30 Uhr

  • Drop In(klusive)

Drop In(klusive) ist ein kostenfreier Treff für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 – 3 Jahre, die sich informieren, austauschen, gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern spielen, essen und trinken wollen.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Termine:
30.04.2025  |  02.05.2025  |  07.05.2025  |  09.05.2025  |  14.05.2025  |  16.05.2025  |  21.05.2025  |  23.05.2025  |  28.05.2025  |  30.05.2025  |  04.06.2025  |  06.06.2025  |  11.06.2025  |  13.06.2025  |  18.06.2025  |  20.06.2025  |  25.06.2025  |  27.06.2025  |  02.07.2025  |  04.07.2025  |  09.07.2025  |  11.07.2025  |  16.07.2025  |  18.07.2025  |  23.07.2025  |  25.07.2025

Wir wollen gemeinsam die Welt der Klänge und Töne entdecken. Durch eigenes Musizieren mit einfachen Instrumenten (Klanghölzer, Rasseln, Glocken etc.) gestalten wir Musik und schaffen positive Eltern-Kind-Erlebnisse.
Begleitet durch Corinna Bischof, M.A. Pädagogin mit Zusatzausbildung als Musikgartendozentin

  • Musik erleben für Babys

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Anmeldung


In den Herbstferien sind Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen geplant.

In Kooperation mit Vereinen, Institutionen und Firmen werden attraktive Aktionen wie z.B. Klettern, Minigolf, u. a. organisiert.
Entsprechende Infoflyer mit Anmeldungen werden in den Grundschulen verteilt bzw. liegen in den Jugendräumen in Hahn und Eschollbrücken bzw. dem Büro der Kinder- und Jugendförderung – Stadtteile aus.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Dieses Angebot kann zur Zeit leider nicht stattfinden!


einmal im Monat, donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr

  • Kinderkino Eschollbrücken

In Kooperation mit den Grundschulen in Eschollbrücken und Hahn.
Es werden Filme gezeigt, anschließend wird gebastelt, gespielt und über den Film geredet.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Flyer

Termine:
22.05.2025  |  26.06.2025

für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse
jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr

  • Kindertreff Eschollbrücken
  • Kindertreff Eschollbrücken

Im Kindertreff Eschollbrücken könnt ihr zusammen mit anderen Mädchen und Jungen eure Freizeit verbringen und Freunde treffen.
Geplant sind: Bastel- und Kreativangebote, Koch- und Backaktionen, Ausflüge
Das aktuelle Programm wird jeweils über einen Flyer veröffentlicht.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Termine:
28.04.2025  |  05.05.2025  |  12.05.2025  |  19.05.2025  |  26.05.2025  |  02.06.2025  |  16.06.2025  |  23.06.2025  |  30.06.2025

Bücken, pflücken, genießen...
Kräuter für alle...
Kreative Kräuterzeit...
Kein Unkraut, sondern lecker und gesund...

  • Leckere Kräuter vor unserer Tür
  • Leckere Kräuter vor unserer Tür

Bei jeder Veranstaltung steht zunächst ein Gang in die umliegende Natur auf dem Programm. Essbare Kräuter werden gesammelt und bestimmt.
Anschließend wird gemeinsam mit den „gefundenen Pflanzen“ etwas gekocht oder gebacken… und natürlich auch gegessen.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Dieses Angebot kann zur Zeit leider nicht stattfinden!

  • Mädchentreff Eschollbrücken

Im Mädchentreff Eschollbrücken könnt ihr zusammen mit anderen Mädchen eure Freizeit verbringen und Freunde treffen.
Geplant sind: Bastel- und Kreativangebote, Koch- und Backaktionen, Ausflüge, Abenteuerspiele,...
Das aktuelle Programm wird jeweils über einen Flyer veröffentlicht.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Mo., 03. Juni 2025, 19.00 – ca. 21.00 Uhr im Historischen Rathaus, Säulenhalle

Das Nachwuchskünstlerkonzert wird von Kindern und Jugendlichen aus Pfungstadt und den Stadtteilen gestaltet. Der Eintritt ist frei.
Gespielt wird vom Solo bis Quartett, alles was Spaß macht und in die zeitliche Begrenzung von ca. 3 - 4 Minuten hineinpasst.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Infos und Anmeldung

Termine:
03.06.2025

Claudia Evers aus Eschollbrücken organisiert seit 2022 den Näh-Treff im Familienzentrum Pfungstadt. Frau Evers näht selbst seit Jahren mit großer Leidenschaft und initiierte und begleitet das kostenlose Angebot.

immer montags von 19 – 21 Uhr im Kinder- und Jugendraum

In gemütlicher Atmosphäre gemeinsam nähen und über das gemeinsame Hobby austauschen. Die Materialien wie Stoffe und Nähutensilien müssen selbst mitgebracht werden.
Kontakt Frau Evers Email: cleve1806@yahoo.com oder Telefon: 0176 38861977
Weitere Informationen gibt es bei Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Termine:
28.04.2025  |  05.05.2025  |  12.05.2025  |  19.05.2025  |  26.05.2025  |  02.06.2025  |  16.06.2025  |  23.06.2025  |  30.06.2025

Die Gruppe des Karneval Verein Pfungstadt 1901 e.V. trainiert einmal die Woche bei uns im Familienzentrum.

Verantwortlich: Christiane Berns, info@kvp-1901.de


Einmal im Monat, samstags 15.00 - 18.00 Uhr

  • Repair-Café

Gemeinsam reparieren heißt nicht, „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Reparaturen jeglicher Art auch einmal selbst angehen.
Außerdem gibt es selbst gebackenen Kuchen und Getränke im Jugendraum.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de, www.repaircafe-pfungstadt.de

Flyer

Termine:
03.05.2025  |  07.06.2025

Die Volkshochschule bietet entsprechende Kurse im Familienzentrum an.

Das Konzept „Neue Rückenschule“ nach KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) will durch regelmäßige körperliche Aktivität, den Abbau von psychischen Überbelastungen und eine veränderte Einstellung zu Rückenschmerzen erreichen. Funktionelle Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungs-, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie wohltuende Entspannung und Haltungsschulung gehören dazu.

Verantwortlich: Volkshochschule Landkreis Da.-Di., vhs.ladadi.de


Die Gruppe des Karnevalclub Cochem e.V. (KCC) trainiert einmal die Woche bei uns im Familienzentrum.

Verantwortlich: Heike Graf, www.kccochem.de


  • Schmusepuppe

Wer hat Lust eine Schmusepuppe selber zu machen?
Der Kopf wird aus einem Wattevlies gewickelt und mit Trikot bespannt.
Die Kleidung der Schmusepuppe ist schon genäht und muss nur noch ausgestopft werden.
Unter Anleitung von Cornelia Richter-Schölei entsteht die eigene Schmusepuppe an 4 Abenden.
Teilnehmen kann jeder, der mit Nadel und Faden umgehen kann.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Flyer

Termine:
30.04.2025  |  08.05.2025  |  15.05.2025  |  28.05.2025

Im „Schwangerschaftsyoga“ geht es darum, aktiv zu bleiben und den Körper sanft und im Rhythmus des Atems zu mobilisieren und zu stabilisieren. Speziell auf die Schwangerschaft abgestimmte Yogaübungen sollen dabei ein wohlwollendes Körperbewusstsein fördern und die Umstellung auf die neuen Lebensumstände unterstützen. So dienen sie zur Vorbeugung und Linderung von typischen Beschwerdebildern sowie zur Vorbereitung auf die Geburt und zur Intensivierung der Bindung zum Kind.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Infos und Anmeldung


Über das Jahr verteilt, unternimmt der Seniorenkreis Eschollbrücken-Eich verschiedene Ausflüge und Veranstaltungen. Es wird gewandert, Fahrrad gefahren, Essen gegangen.

  • Veranstaltungen des Seniorenkreis Eschollbrücken-Eich

Verantwortlich: Klaus Poth, 06157 87703, Maria Stypa, 06157 8106244

Flyer


Der Senioren-Kochtreff, der einmal im Monat stattfindet, ist ein offener Treff an dem sich getroffen wird um zu kochen, sich zu unterhalten und eine schöne Zeit zusammen zu verbringen.

  • Senioren-Kochtreff

Verantwortlich: Volker Sinks, 06157 7537, Horst Müller, 06157 930275

Termine:
22.05.2025  |  26.06.2025

„Zusammen ißt man weniger alleine“ – immer Montags treffen sich Seniorinnen und Senioren von 10 – 13 Uhr um gemeinsam zu kochen und zu essen.
Kosten pro Termin ca. 6,- Euro.

Weitere Infos bei Vivian Groapa unter 061547 9881163, vivian.groapa@pfungstadt.de

Termine:
28.04.2025  |  05.05.2025  |  12.05.2025  |  19.05.2025  |  26.05.2025  |  02.06.2025  |  09.06.2025  |  16.06.2025  |  23.06.2025  |  30.06.2025  |  07.07.2025  |  14.07.2025  |  21.07.2025  |  28.07.2025

Die Gruppe der Siebenbürgischen Tanzgruppe trainiert einmal die Woche bei uns im Familienzentrum.

Verantwortlich: Hans-Dieter Wagner, www.siebenbuerger-musikanten.de


Jedes Jahr in den Sommerferien sind verschiedene Angebote für Kinder in den Stadtteilen geplant. Firmen, Geschäfte und Institutionen geben die Möglichkeit, einmal "hinter die Kulissen" zu schauen, z.B. Besuch Malzfabrik, Golfladen und Golfplatz, Imker, Landwirt / Bauernhof, Raumausstatter, u. v. m.

  • Sommerferienaktionen in den Stadtteilen

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Jutta Stromberger kommt aus Eschollbrücken und bietet seit März 2025 immer am 1. + 3. Mittwoch im Monat von 17 – 20 Uhr im Familienzentrum Pfungstadt, Kinder- und Jugendraum, Bürgerheim - Eschollbrücken gemeinsames basteln mit Papier an. Das offene Angebot bietet die Möglichkeit in einem kleinen Kreis zusammen kreatives und handgefertigtes für zu Hause herzustellen u. a. auch mit verschiedenen Stempel-Möglichkeiten.

  • Stempel-Stammtisch
  • Stempel-Stammtisch

Für jeden Abend wird für Material ein Unkostenbetrag von 5,- Euro gezahlt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Termine:
07.05.2025  |  21.05.2025  |  04.06.2025  |  18.06.2025  |  02.07.2025  |  16.07.2025

Squaredance ist keine fest einstudierte Schrittfolge. Die Tänzer haben lediglich einzelne Figuren mit ihren Namen gelernt. Passend zur Musik werden von einem Caller die zu tanzenden Figuren angesagt. Die Figuren gehen fließend ineinander über und die Tänzer wechseln ständig ihre Positionen und Tanzpartner, bis sie am Ende wieder mit ihrem ursprünglichen Partner auf der Ausgangsposition angekommen sind.

Kontakt: info@tagalongs.de und https://www.tagalongs.de


  • Teddynähkurs

Wer Lust hat einen Teddybären nach alter Art selber zu machen, kann in unserem Kurs „Teddybären selber nähen“ einen eigenen Bären gestalten.
Unter Anleitung von Cornelia Richter-Schölei entstehen an insgesamt 5 Abenden die Teddybären.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Flyer


für Mädchen und Jungen im Alter von 5 - 8 Jahren
dienstags Beginn um 15.00 Uhr und 16.30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Die Veranstaltungen werden alle im Mühlbergheim, Georg-Raab-Str. stattfinden.

  • Tierwissen für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung – Stadtteile stellt Karoline Lindner-Dittmann Kindern durch Bücher, Dias und Filmausschnitte das Familienleben und die Lebenswelten einzelner Tierarten vor.
Eintritt: 1,50 €.
Es können 10er-Karten für alle Tierwissen-Veranstaltungen zu einem ermäßigten Preis von 12,00 € direkt vor jeder Veranstaltung vor Ort erworben werden. Die 10er-Karten sind auch auf andere Kinder übertragbar.
Die 10er-Karten sind auch auf andere Kinder übertragbar.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Flyer

Termine:
20.05.2025  |  17.06.2025

Nachdem Yogalehrerin und Achtsamkeitstrainerin Anja Schöne bereits Kurse für Schwangerschaftsyoga und auch Yoga nach der Schwangerschaft erfolgreich angeboten und durchgeführt hat, eine Zusatzausbildung abgeschlossen wurde, konnte erstmalig 2022 ein Yoga – Kurs für Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren angeboten werden.

Infos und Anmeldung

Weitere Infos bei Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de


Im „Yoga nach der Schwangerschaft“ geht es darum, wieder bewusst mehr für sich selbst zu tun. Die Übungen kräftigen den Beckenboden und den gesamten Körper, wodurch die körperliche und mentale Belastungsfähigkeit erhöht und Fehlhaltungen vorgebeugt werden. Auch das Baby kann spielerisch in viele Yogaübungen miteinbezogen werden.

Verantwortlich: Matthias Hirt, Tel. 06157 9881601, matthias.hirt@pfungstadt.de

Infos und Anmeldung